Leuchtmittel – das Wichtigste auf einen Blick

Keine Frage, ohne die passende Lampe in Deiner Leuchte wird es nicht hell. Wenn Dich Begriffe wie Lumen und Kelvin aber noch immer in die Schockstarre Deines letzten Physikunterrichts versetzen, kann die Entscheidung für ein bestimmtes Modell mitunter schwerfallen. Lass uns gemeinsam Licht ins Dunkel der Leuchtmittel bringen und schauen, wo wir mehr als 100 Jahre nach der Erfindung der Glühbirne stehen.

0 Artikel

Der eindeutige Favorit: die LED

Das Leuchtmittel der Stunde sind ganz klar LEDs. Sie benötigen keine Aufwärmzeit, überzeugen mit einer besonders langen Lebensdauer und verbrauchen noch dazu wenig Energie. Mit Leichtigkeit haben sie Glühbirnen, Energiespar- und Halogenlampen sowie Leuchtstoffröhren den Rang abgelaufen. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Modelle aber im Einzelnen?

Die Form des Leuchtkörpers

Klein, groß, schlank, bauchig, milchig, klar oder sogar farbenfroh: Leuchtmittel setzen auf Vielfalt. Du kannst Deine Schreibtischleuchte mit einer Variante in Birnen-, Globus- oder Kerzenform ergänzen und für Deine Pendelleuchte LED-Lampen im Spot- oder Röhrenformat wählen. Bist Du im Herzen ein Nostalgiker? Mit LED-Filament-Lampen wie unserer Mega Edison von Danlamp holst Du Dir Licht im Stil der guten alten Glühbirne ins Haus. Für eine authentische Optik setzen diese Varianten auf sichtbare Leuchtfäden im Inneren. Modelle mit getöntem Glaskörper wie die Mega Edison, farbig gestalten die Beleuchtung noch einzigartiger. 

Der Lampensockel oder was bedeutet E27?

Der Lampensockel oder was bedeutet E27?

An diesem Punkt gibt es nichts zu rütteln: Der Sockel Deiner Lampe und die Fassung der Leuchte müssen kompatibel sein, sonst bleibt es dunkel.

Die gängigste Variante ist das klassische Edison-Schraubgewinde. Du findest beispielsweise Leuchtmittel mit E27-,E14- oder E40-Aufdruck auf der Packung. Dabei steht das E steht für Edison, die folgende Zahl bezeichnet den Sockeldurchmesser in Millimetern.

Je nach Leuchtenart können auch LED-Lampen mit einem Stift- oder Röhrensockel erforderlich sein.

Leuchtmittel und das Thema Nachhaltigkeit

Das EU-Energielabel macht es Dir leicht, den Stromverbrauch eines Leuchtmittels auf einen Blick zu erfassen. Die Klassen reichen von A, besonders energieeffizient bis G, wenig energieeffizient. Die Zuordnung erfolgt nach der Lichtausbeute eines Beleuchtungskörpers im Verhältnis zu seiner elektrischen Leistung. Um der Kategorie A zugeordnet zu werden, muss ein Leuchtmittel bspw. mehr als 210 Lumen/Watt aufweisen.

Auch die Lebensdauer einer Lampe ist nicht außer Acht zu lassen. LEDs sind nicht selten bis zu 50.000 Stunden im Einsatz. Im Vergleich zu Glühbirnen, die rund 1.000 Stunden leuchten oder Halogenlampen, die es auf knapp 4.000 Stunden bringen, liegen sie eindeutig vorn. Einzig ihre Entsorgung ist vielleicht etwas weniger komfortabel: Die Licht emittierenden Dioden gehören nicht in den Hausmüll, sie zählen zum sogenannten Elektroschrott.

Tipp: Auf der Suche nach einer passenden Beleuchtung lohnt es sich, die maximal mögliche Anzahl von Schaltzyklen in die Kaufentscheidung einzubeziehen. Vor allem in Räumen, in denen das Licht häufig an- und ausgeknipst wird, kann eine hohe Schaltfestigkeit entscheidend für die Nutzungsdauer eines Leuchtmittels sein.

Der Abstrahlwinkel

Der Abstrahlwinkel gibt an, in welchem Winkel ein Leuchtmittel das Licht ausstrahlt. Zusammen mit dem Abstand der Lampe zur beleuchteten Fläche bestimmt er direkt, wie groß der Bereich ist, der erhellt wird.

Für eine umfangreiche Beleuchtung kannst Du auf Abstrahlwinkel zwischen 90° und 120°setzen. Bei einem Leuchtenabstand von ca. 2,5 m liegt die Größe des Lichtkreises zwischen 5 und 8,5 m. Möchtest Du ein bestimmtes Objekt inszenieren, reicht ein Winkel von 60°. Wie immer entscheidet auch hier nicht zuletzt Dein individueller Geschmack.

Leuchtmittel und ihre Helligkeit – Lumen statt Watt

Der Lichtstrom gibt Dir Auskunft über die Lichtleistung einer Lampe in einem bestimmten Zeitraum. Die Angabe erfolgt in Lumen. Es gilt: Je höher der Lumenwert eines Leuchtkörpers, desto heller erscheint er.

Früher wurde die Helligkeit eines Leuchtmittels aus seiner Wattzahl abgelesen. Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, findest Du auch heute häufig noch eine Umrechnung des Lumenwerts in Watt auf der Leuchtmittelverpackung.

Die Farbtemperatur

Die Farbtemperatur einer Lampe wird in Kelvin gemessen. Grundsätzlich lässt sich dabei festhalten: Je höher der Wert der Farbtemperatur, desto kälter ist die Lichtfarbe. Warmweißes Licht findest Du in einem Spektrum unter 3.300 Kelvin. Neutralweiße Werte liegen zwischen 3.300 und 5.300. Darüberliegende Werte fallen unter den Begriff Tageslichtweiß.

Wir empfehlen Dir, die Farbtemperatur auf den Verwendungsort Deiner Lampe abzustimmen. Im Arbeitszimmer sind höhere Werte angebracht. Im Wohnzimmer kann es ruhig gemütlicher zugehen.

Die Farbwiedergabe

Tageslicht hat einen Farbwiedergabeindex von 100. Das heißt, alle Farben werden originalgetreu wiedergegeben. Weist Deine LED-Lampe einen Ra-Wert von 80 auf, ist dies in der Regel ausreichend. Benötigst Du eine besonders natürliche Farbwiedergabe, achte auf einen Farbwiedergabeindex von mindestens 90 wie ihn Dir unsere Danlamp Globe Deluxe bietet.

Jetzt wird es gemütlich

Glühbirnen und Halogen-Leuchtmittel konnten ohne Einschränkung gedimmt werden. Mit LEDs verhält es sich aufgrund ihrer Komplexität etwas anders. Grundsätzlich ist es möglich, auch ihre Helligkeit individuell zu regulieren, aber nicht alle Modelle bringen die technischen Voraussetzungen mit. Achte beim Kauf auf den expliziten Hinweis, dass das Leuchtmittel Deiner Wahl dimmbar ist. Mit unserer Danlamp Edison Lamp kannst Du z.B. selbst mit Deiner Arbeitsplatzleuchte für eine gemütliche Atmosphäre sorgen.